Bioland Spargel: Der Unterschied
Es war und ist immer wieder eine Herausforderung biologischen Spargelanbau zu betreiben, aber es geht.
Bereits bei der Pflanzug dieser Dauerkultur achten wir auf gesundes Pflanzenmaterial und wählen Sorten, die resistenter gegen Rost und andere Pilzkrankheiten sind. Außerdem versuchen wir durch weite Pflanzabstände eine bessere Durchlüftung des Spargelkrautes zu gewährleisten. Ein heikles Thema ist auch die Unkrautbekämpfung. Während und nach der Saison erfolgt diese mechanisch und von Hand. Zusätzlich säen wir im September zwischen die Spargelreihen Untersaaten ein, z.B. Wicken. Diese unterdrücken nicht nur das Unkraut, sondern beleben zusätzlich den Boden. Gedüngt wird nach der Ernte mit z.B. Bioilsa, einer Pilzbiomasse.
Wie Sie sehen ein relativ hoher Aufwand nicht nur während der Ernte, doch nur ein unkrautfreier, gesunder Bestand lässt auf eine gute Ernte hoffen. Eine Mühe, die dem zufriedenen Kunden nur unwesentlich mehr wert sein muss.
